GW 85
Das Segelflugmodell GW 85 ist im Jahr 1985 als Voll-GFK-Hangsegler entstanden. Leider weiss ich über diesen schönen Segler noch recht wenig. Er ist excellent und präzise gebaut, was an die Bauweise von Karl Wasner jr., dem österreichischen F3B-Piloten, erinnert. Weil ich nicht weiss, wie der richtige Name dieses Seglers lautet, habe ich ihm den Namen «GW 85» gegeben.. «G» wie grün und «W» wie weiss und «85» wie sein Baujahr, welches ich auf der Sperrholzzunge unter dem Rumpfkonus fand.
Neben der Bauweise- und Ausführung gibt es noch andere Indizien, die in Richtung Karl Wasner jr. zeigen. Karl Wasner erflog mit dem Modell «Quasar» an der F3B-WM von 1983 im englischen York den dritten Platz. Der Quasar wurd von Karl Wasner jr. und den Schweizern Hans Dürst und Ruedi Binkert entwickelt und gebaut. Rolf Girsberger berechnete für den Quasar unter Anwendung des Programms von Dr. Rudolf Eppler das Flügelprofil RG 15.
Der GW 85 verfügt ebenfalls über das damals zwar bereits wegweisende, jedoch noch junge und wenig verbreitete Profil RG 15. Eine weitere Gemeinsamkeit mit dem Quasar stellt der damals bei Hangseglern noch seltene Rumpfkonus dar, über den der GW 85 verfügt. Das Modell ist definitiv durch die damals rasante Entwicklung der F3B-Modelle inspiriert und geprägt worden.
Spannweite: |
200 cm |
Rumpflänge: |
107 cm |
Fluggewicht: |
1'360 g |
Flügelfläche: |
32.45 dm² |
Flügelstreckung: |
12.5 |
Fläche Höhenleitwerk: |
4.4 dm² |
Flächenbelastung: |
42 g/dm² |
Profil: | RG 15 |