Pilatus P2

Pilatus P2 1

Dieses schöne Modell ist ein freier Nachbau des Trainigsflugzeuges Pilatus P2. Es erhebt keinen Anspruch auf Originalgetreue. Es scheint ein Unikat zu sein, welches offenbar schon vor langer Zeit entstanden ist. Ursprünglich mit einem Verbrennungsmotor bestückt, wurde es später auf Elektroantrieb umgebaut. Mit seiner Grösse hat es ein imposantes, schönes Flugbild.  Das Flugverhalten ist gutmütig.

Pilatus P2 2 1

Spannweite: 1'800 mm
Länge: 1'250 mm
Gewicht: 3'600 g
Frlügelprofil: halbsymmetrisch
Motor: 4250-500KV
Akku: Lipo 6S 4'000 - 5'000 mAh

 

Das Modell ist komplett aus Holz aufgebaut und mit einer Textilfolie bespannt. Darauf folgte eine Spraydosenlackierung, unter der sich offenbar noch frühere Camouflage-Farben verbergen.

Camouflage (französisch „Verschleierung“) steht für:

  • Militärische Tarnkleidung und -Anstriche
  • Camouflage (Sozialpsychologie), eine Technik der Abwehr
  • Camouflage (Schminke), kaschierende Schminke

Das passt doch irgendwie.

Motor- und Kabinenhauben bestehen aus gebrauchten Kunststoffgebinden, bzw. PET-Flaschen. Der nach der Kabinenhaube flach abfallende Rumpfrücken entspricht einer kleinen Anzahl von Pilatus P2 Flugzeugen, welche damals so gebaut wurden, damit sie optisch den deutschen Jagdflugzeugen ähnlicher waren.

Hinter der weissen Kuststoff-Abdeckung im rumpfnahen Eintrittskantenbereich der rechten Tragflächenseite befindet sich ein Loch, also ein kleiner Schaden aus früheren Zeiten. Es wurde einfach mit einem Stück Plastikabfall und vier Schrauben überdeckt. Es sieht fast aus, als wäre es irgend ein Scale-Detail.

Die Abdeckung des Akku-Fachs ist mit gebrauchten Glacé-Stängeli aus Holz versehen. Weil mir originelle und unkonventionelle Lösungen an Flugmodellen genauso gut gefallen, wie im richtigen Leben, habe ich es so belassen. Das Modell sieht gut aus und macht viel Freude.

Pilatus P2 3 1