Dädalus

Simprop Dadalus 1

Der Dädalus von Simprop gehört zu den Klassikern ganz aus Holz. Er tauchte 1980 im Katalog von Simprop auf und hat so manchen Modellflugbegeisterten mit seiner eleganten Form und seinem damals noch nicht sehr verbreiteten T-Leitwerk in seinen Bann gezogen. Der Aufbau ist einfach gehalten. Das leicht modifizierte Clark-Y-Profil mit seiner beinahe planen Unterseite macht den Aufbau der beiden Flügelhälften zum Kinderspiel. Der Aufbau von Rumpf und Leitwerken sind ebenfalls einfach und lassen den hübschen Segler rasch und gut gedeihen. Der robuste Leichtbau des Dädalus ist rundum gut gelungen.

 

Simprop Dadalus 3

Spannweite: 2'330 mm
Rumpflänge: 1'100 mm
Gesamtlänge: 1'190 mm
Flügelprofil: Clark-Y mod. 10%
Streckung: 12
Tragflächeninhalt: 43.7 dm²
Höhenleitwerksinhalt: 6.7 dm²
Gesamtflächeninhalt: 50.4 dm²
Gesamtflächenbelastung: 26.2 g/dm²
Gewicht: 1'320 g
Motor (mit Aufsatz): 1.5 cm³ (alternativ Elektro)

RC-Funktionen:

Seitenruder
Höhenruder

 

Die Flugeigenschaften sind gutmütig und für jeden fortgeschrittenen Frischling schnell beherrschbar. Das Flugbild ist sehr schön und gut für die Seele eines jeden Modellfliegers.

Mein Dädalus ist komplett mit Seide unterschiedlicher Farbe bespannt. Auch nach über 40 Jahren ist die Bespannung noch wie am ersten Tag. Nur an den Randbögen und der Rumpfnase erfolgte ein kleiner Anstrich mit roter Kunstharzfarbe. Sie haben nicht die selben Eltern. Und doch könnten sie Brüder sein. Der Dädalus von Simprop und der Beginner von Graupner. In diesem Fall ist der kleinere Bruder der ältere:-).

Dadalus und Beginner 4

Der Bauplan zeigt den einfachen, robusten und hübschen Aufbau.

Simprop Dadalus Bauplan