Fiber Glasflügel Salto H101
Die letzten Modelle der früheren Firma Fiber Glasflügel unlimited GmbH wurden im Jahr 1995 ausgeliefert. Ab den 1980er Jahren wurde von der Firma aus Fladungen in der Nähe der Wasserkuppe verschiedene Voll-GFK-Segelflugmodelle angeboten. Die Konstruktionen und die Flugeigenschaften der Modelle waren für ihre Zeit gut bis sehr gut. Die Firma liess in Südaffrika noch zur Zeit der Appartheit produzieren. Leider war die Fertigungsqualität sehr unterschiedlich. Es kam vor, dass von einer Lieferung zwei Drittel der Lieferung regelrechter Ausschuss war. Die Fertigungsqualität hat sich zwar mit der Zeit verbessert. Doch den schlechten Ruf wurde die Firma nie mehr ganz los. Entsprechend sind Modelle der Firma Fiber Glasflügel unlimited GmbH inzwischen sehr selten geworden.
Entsprechend freue ich mich, stolzer Besitzer eines gut erhaltenen Salto H-101 zu sein. Aufgrund seiner hohen Flächenbelsatung ist er eher schnell unterwegs und liegt satt in der Luft. Die Thermikeigenschaften sind besser, als es die technischen Daten vermuten lassen. Doch seine Stärken kann er am Hang, wo er auch viel Wind erträgt, so richtig zeigen. Richtig geflogen zeigt er eindrücklich klassischen Kunstflug. Dabei kommt sein salto-typisches, schönes Flugbild sehr gut zur Geltung. In der Ebene lässt er sich gut schleppen. Artig folgt er dem Schlepper, um dann nach dem Klinken sein Temperament zu entfalten.
Technische Daten:
Spannweite: | 2'700 mm |
Länge: | 1'145 mm |
Tragflächeninhalt: | 41 dm² |
Höhenleitwerksinhalt: | 4.48 dm² (projiziert) |
Gewicht: | 2'660 g |
Flächenbelastung: | ca. 65 g/dm² |
Profil: | HQ 3/14 |
RC-Funktionen: |
Seitenruder / Höhenruder (V-Mischer) |