Alpha Multiplex
Der Alpha von Multiplex und Konstrukteur Gerhard Allgaier aus dem Jahr 1969 war einer der ersten Segler mit GFK-Rumpf, der von einer Modellbaufirma angeboten wurde. Die Verwendung von GFK-Rümpfen war zu diesem Zeitpunkt noch ausgesprochen selten und die Rümpfe wurden meist von kleineren Anbietern hergestellt. Allen voran von Georg Friedrich z.B. mit Uranus, Olymp, Inka und Kaiseradler und anderen. Markant am Alpha war neben dem damals noch neuen GFK-Rumpf das gepfeilte Pendelhöhenleitwerk in 1mm Balsa-Schalenbauweise und die Flächenrippen aus 3mm Balsa.
Da der Alpha mehrfach weiterentwickelt wurde, gibt es viele verschiedene Versionen. Der erste Alpha hatte eine Haube die nach vorne abziehbar war. Es gab mindestens drei Varianten des Rumpfes, über die Produktionszeit gesehen. Nach dem Erfolg des Alphas mit GFK-Rumpf, kam 1975, aufgrund der Nachfragen, auch ein Bausatz mit einem Holzrumpf heraus. Das Gewicht des Alpha-H wurde mit 1300g angegeben.
Spannweite: | 2'790 mm |
Länge: | 1'210 mm |
Tragflächeninhalt: | 54.9 dm² |
Höhenleitwerkinhalt: | 7.3 dm² |
Gewicht: | 1'350 g |
Flächenbelastung: | 24 g/dm² |
Profil: | Eppler 205 |
RC-Funktionen: | Seitenruder, Höhenruder |
Die Flugeigenschaften sind ausserordentlich harmonisch und gutmütig. Die Flugleistung ist beachtlich. Bei meinem Alpha wurde vom Erbauer Hansruedi Zeller das Seitenruder zweimal verlängert, um eine höhere Ruderwirksamkeit zu erzielen. Dies ist gut gelungen. Mein Alpha ist deutlich wendiger und agiler, als ein Alpha mit Original-Seitenruder. Die Querruder vermisse ich nicht. Mein Alpha lässt sich sehr schön und auch effizient fliegen. Schon beim kleinsten Aufwind macht er Höhe. Das Flugbild ist schön. Ganz besonders bei ausgedehnten Abendflügen bis zum Sonnenuntergang.