WE-GE Doppeldecker

WE GE Doppeldecker 46

Verwendungszweck: Spass am Fliegen

WE GE Doppeldecker 50«Spät abends im Vereinslokal bei guter Laune entstand auf einem Papierrest ein Doppeldeckerplan. Initiator war Franz Weissgerber, und die Idee war: Schnell zu bauen, preiswert in der Materialbeschaffung und zum Lustfliegen verwendbar. Also ein Modell zum Blödeln und das wurde es dann auch. Es startet vom Tisch aus, fliegt auch unter diesem durch, verliert es den Ober- oder Unterflügel, fliegt es trotzdem weiter. Beim Ballonstechen klemmt ein Ballon zwischen den Tragflächen, doch auch das bringt ihn nicht zum Absturz. Wir spannen auch mal 2-3 Modelle aufeinander, und allerlei Kurzweil in dieser Art.

Ausser diesem Entwurf gab es so ziemlich nichts. Jeder Nachbauwillige hat beim anderen Vereinskollegen wieder abgemessen und so ging es 6 Jahre. Jetzt gibt es endlich einen konkreten Plan und die Rennerei hört auf.»

So lautete der Einleitungstext zum FMT-Bauplan MT-1042, welcher Klaus Nietzer in der FMT-Ausgabe 4/1992 veröffentlichte. Der Ursprung des WE-GE Doppeldecker geht als auf das Jahr 1986 zurück.

Zur Namensgebung gibt es unterschiedliche Erklärungen. Die naheliegende Meinung ist, WE-GE komme vom Initianten Franz WEeissGErber. Andere sagen, der WE-GE Doppeldecker sei eine WochenEnd-GEschichte, was ja auch zutrifft.

 

WE GE Doppeldecker 3Ich habe selbst zwei WE-GE Doppeldecker, welche ich beide regelmässig fliege, weshalb ich bestätigen kann, dass die Ziele und Erwartungen bei der Idee zum WE-GE Doppeldecker vollumfänglich erreicht wurden. Sie machen jede Menge Spass und sind unglaublich gutmütig.

Der WE-GE Doppeldecker in Pink wurde 1994 gebaut und mit einem Verbrennungsmotor ausgerüstet und lange geflogen, bis er im März 2021 restauriert und auf einen 4S-Elektroantrieb umgebaut wurde.

Der gelbe WE-GE Doppeldecker hätte vom Vorbesitzer ebenfalls auf einen Elektroantrieb umgebaut werden sollen. Doch von mir hat er nun den guten alten OS FS60 Viertakter (Stängeli-Motor) erhalten, welcher sehr gut zu diesem Modell passt.

 

 

 

WE GE Doppeldecker 37Im Ursprung waren keine Querruder vorgesehen. Doch die meisten WE-GE Doppeldecker wurden trotzdem mit ihnen versehen. Dies geschah immer nach individuellem Ermessen der Erbauer, weshalb sie sehr unterschiedlich sind.  Meine beiden WE-GE Doppeldecker haben ähnliche und zugleich unterschiedliche Flugeigenschaften. Der elektrische ist deutlich besser motorisiert, als der gelbe mit dem unverkennbaren Sound des Stängeli-Motors. Beide mögen klassischen Kunstflug. Der gelbe mit dem Viertakter bitte gern mit ein bisschen Anlauf.

 

Der Bauplan ist im FMT-Verlag noch immer erhältlich. Ich kann den Nachbau empfehlen und wünsche viel Spass:-).

 

 

 WE GE Doppeldecker 41Technische Daten:

Spannweite: 1'500 mm
Rumpflänge: 1'030 mm
Fluggewicht:  ca. 2'500 g
Gesamtfläche: 70 dm²
Flächenbelastung: ca. 35 g/dm²
Flügelprofil: Clark Y
HLW-Profil:  ebene Platte
Motorisierung:

3.5 cm³ Zweitakt oder
6.5 cm³ Viertakt
RC-Funktionen:

Seiten-, Höhenruder, Motordrossel
Querruder wahlweise

 

WE GE Doppeldecker 48